Über 100.000 Artikel im Preis reduziert
13 % günstiger 5
FLECTOR Schmerzpflaster+elatischer Netzstrumpf
FLECTOR Schmerzpflaster+elatischer Netzstrumpf
FLECTOR Schmerzpflaster+elatischer Netzstrumpf
FLECTOR Schmerzpflaster+elatischer Netzstrumpf

abholbereit am nächsten Werktag ab 13:00 Uhr

FLECTOR Schmerzpflaster+elatischer Netzstrumpf

von
IBSA Pharma GmbH
Darreichungsform
Pflaster
Packungsgröße
5 St
Artikelnummer
01895329
Grundpreis
3,65 € / 1 St 3
  • statt 20,99 € AVP²
  • 18,25 € 3
    Vor-Ort-Preis 18,90 € 6
    24/7 Medikamente vorbestellen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    Details
    PZN
    01895329
    Anbieter
    IBSA Pharma GmbH
    Packungsgröße
    5 St
    Packungsnorm
    N1
    Darreichungsform
    Pflaster
    Produktname
    Flector Schmerzpflaster
    Monopräparat
    ja
    Wirksubstanz
    Diclofenac epolamin
    Rezeptpflichtig
    nein
    Apothekenpflichtig
    ja
    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Kleben Sie das Arzneimittel auf die saubere, trockene und unverletzte Hautstelle auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Das Pflaster sollte nicht beim Baden oder Duschen getragen werden.

    Dauer der Anwendung?
    Bei Verstauchung oder Zerrung des Fußgelenks: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
    Bei Epicondylitis (Tennisarm): Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
    Jugendliche über 16 Jahren:Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
    Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Allgemeine Dosierungsempfehlung:
    Sehnenscheidenentzündung am Arm:
    Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene1 Pflaster2-mal täglichmorgens und abends
    Bänderdehnung am Fußgelenk:
    Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene1 Pflaster1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit
    Anwendungsgebiete
    - Sehnenscheidenentzündung am Arm (Epicondylitis), lokale Behandlung der Schmerzen
    - Bänderdehnung am Fußgelenk, lokale Behandlung von Schmerzen
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 140 cm2 Pflaster = 1 Pflaster
    181,02 mg Diclofenac epolamin
    130,33 mg Diclofenac
    140 mg Diclofenac natrium-Dosieräquivalent
    + Polyestervlies
    + Gelatine
    + Povidon K90
    + Sorbitol 70
    + Ton, weißer
    + Titandioxid
    420 mg Propylenglycol
    14 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
    7 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
    + Dinatrium edetat-2-Wasser
    + Weinsäure
    + Aluminium glycinat-dihydroxid
    + Carmellose natrium
    + Natriumpolyacrylat
    + Butan-1,3-diol
    + Polysorbat 80
    + Dalin-PH-Parfüm
    + 2-Benzylidenheptanal
    + 2-Benzylidenheptan-1-ol
    + Benzylalkohol
    + Benzyl benzoat
    + Benzyl salicylat
    + Zimtaldehyd
    + Zimtalkohol
    + Citronellol
    + D-Limonen
    + Eugenol
    + Farnesol
    + Geraniol
    + α-Hexylzimtaldehyd
    + 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
    + Isoeugenol
    + Linalool
    + Oct-2-insäuremethylester
    + Wasser, gereinigtes
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Geschwüre im Verdauungstrakt, die akut Beschwerden machen

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Eingeschränkte Nierenfunktion
    - Herzschwäche
    - Eingeschränkte Leberfunktion
    - Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
    - Entzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:
    - Morbus Crohn
    - Colitis ulcerosa
    - Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
    - Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Hautausschlag
    - Ekzem
    - Hautrötung
    - Entzündungsreaktionen der Haut
    - Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
    - Juckreiz
    - Punktförmige Hauteinblutung (Petechie)
    - Hautreaktion an der Anwendungsstelle
    - Wärmegefühl

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
    - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
    - Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
    - Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

    Kunden kauften auch...

    Haben Sie Fragen zum Bestellprozess oder benötigen Sie pharmazeutische Beratung?
    Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 40 555 02 79 0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
    Folgen Sie uns

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Kaufpreis bei Vorbestellung/ Reservierung im apo-rot-Shop inkl. MwSt. ggf. zzgl. Botendienst

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential bezogen auf den UVP des Herstellers (soweit vorhanden), im Übrigen auf den Apotheken-Verkaufspreis (AVP); gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher, (AVP = einheitlicher Abgabepreis gemäß der sog. Lauer-Taxe, der im Falle der Abgabe eines nichtverschreibungspflichtigen Produktes zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung zugrunde gelegt wird).

    6 Kaufpreis ohne Vorbestellung/ Reservierung im apo-rot-Shop. inkl. MwSt., ggf. zzgl. Botendienst.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    apo-rot Apotheke Blankenese
    Blankeneser Bahnhofstr. 58
    Montag 08:30 - 18:00
    Dienstag 08:30 - 18:00
    Mittwoch 08:30 - 18:00
    Donnerstag 08:30 - 18:00
    Freitag 08:30 - 18:00
    Samstag 08:30 - 13:30
    Sonntag geschlossen
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Jetzt reservieren Warenkorb bearbeiten
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Lieferkostenfreigrenze fehlen
    0,00€
    Jetzt reservieren Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
    Zurück