Über 100.000 Artikel im Preis reduziert
13 % günstiger 5
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus
RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus

abholbereit ab 14:30 Uhr

RINGELBLUMENBLÜTEN Arzneitee Calen.flos Bio Salus

von
SALUS Pharma GmbH
Darreichungsform
Tee
Packungsgröße
40 g
Artikelnummer
06107791
Grundpreis
123,75 € / 1 kg 3
  • statt 5,69 € UVP¹
  • 4,95 € 3
    24/7 Medikamente vorbestellen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    Details
    PZN
    06107791
    Anbieter
    SALUS Pharma GmbH
    Packungsgröße
    40 g
    Darreichungsform
    Tee
    Produktname
    Ringelblumenblüten Tee Salus
    Monopräparat
    ja
    Wirksubstanz
    Ringelblumenblüten
    Pfl. Arzneimittel
    ja
    Rezeptpflichtig
    nein
    Apothekenpflichtig
    nein
    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
    Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
    Wundbehandlung und Unterschenkelgeschwüre: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die Wunde(n).
    Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Zur Zubereitung eines Teeaufgusses:
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 Teelöffel2-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
    Anwendungsgebiete
    Suchen Sie Ihren Arzt auf bei starker Rötung der Wundränder sowie bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden.
    - Entzündungen im Mund- und Rachenraum
    - Behandlung von Wunden, auch bei schlechter Heilung
    - Unterschenkelgeschwüre, die schlecht heilen
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Ringelblume und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
    - Aussehen: Auf behaarten, kantigen Stängeln sitzen bei der Ringelblume leuchtend gelbe oder orangefarbene Blütenkörbchen. Die Blätter sind unten fast spatelförmig und filzig behaart.
    - Vorkommen: Mittel- und Südeuropa, Westasien und USA
    - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine und Triterpene
    - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Blüten und dem ganzen Kraut sowie das Ringelblumenöl
    Saponine sind in der Lage, Zellen wie zum Beispiel Bakterienzellen zum Platzen zu bringen und wirken deshalb antimikrobiell und entzündungshemmend. Zusammen mit den Flavonoiden und den Triterpenen beschleunigen sie das Abheilen oberflächlicher Wunden.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 g Tee
    1 g Ringelblumenblüten
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
    - Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Kunden kauften auch...

    Haben Sie Fragen zum Bestellprozess oder benötigen Sie pharmazeutische Beratung?
    Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 40 76 75 89 20 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Kaufpreis bei Vorbestellung/ Reservierung im apo-rot-Shop inkl. MwSt. ggf. zzgl. Botendienst

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential bezogen auf den UVP des Herstellers (soweit vorhanden), im Übrigen auf den Apotheken-Verkaufspreis (AVP); gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher, (AVP = einheitlicher Abgabepreis gemäß der sog. Lauer-Taxe, der im Falle der Abgabe eines nichtverschreibungspflichtigen Produktes zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung zugrunde gelegt wird).

    6 Kaufpreis ohne Vorbestellung/ Reservierung im apo-rot-Shop. inkl. MwSt., ggf. zzgl. Botendienst.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    apo-rot Millennium Apotheke
    Schloßmühlendamm 6
    Montag 08:30 - 18:30
    Dienstag 08:30 - 18:30
    Mittwoch 08:30 - 18:00
    Donnerstag 08:30 - 18:30
    Freitag 08:30 - 18:00
    Samstag 09:30 - 13:30
    Sonntag geschlossen
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Jetzt reservieren Warenkorb bearbeiten
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Lieferkostenfreigrenze fehlen
    0,00€
    Jetzt reservieren Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
    Zurück
    Zurück
    Aktuell ausgewählt

    apo-rot Millennium Apotheke

    heute geöffnet bis 18:00 Uhr
    Schloßmühlendamm, 6
    21073 Hamburg
    +49 40 76 75 89 20
    Bitte wählen Sie Ihre Apotheke

    Bitte geben Sie eine Postleitzahl/PLZ ein